Berg der Königinnin
Auf der nördlichen, südlichen und der westlichen Seite grenzt der Elisenberg an den Veldenzer Kirchberg, auf der nördlichsten Seite an die Lage Mülheimer Sonnenlay. Der in süd-südwestlicher Exposition gelegene Weinberg verfügt über ein besonderes Mikroklima und einen einzigartigen Boden mit hohem Quarzitanteil, der zu einem ganz besonderen Weinstil beiträgt.
Luisens Weinberg
Die Lage Elisenberg befindet sich seit 1823 im Alleinbesitz der Familie Richter. Keine andere Rebfläche ist so eng mit der Geschichte des Weingutes Max Ferd. Richter verbunden.
Sie wurde dem Vorfahren Franz Ludwig Niessen nach dem Ende der Befreiungskriege geschenkt. Genauer gesagt als Dank für die Rettung Mülheims und der Grafschaft Veldenz vor der Brandschatzung durch Kaiser Napoleon I. im Oktober 1813. In Erinnerung an die allseits verehrte, früh verstorbene preußische Königin Louise nannte Niessen den Weinberg "Luisens Weinberg". Später schloss er dann auch ihre Nachfolgerin Elisabeth von Bayern in die Namensgebung ein. Ein deutliches Zeichen der Verehrung für Elisabeth, die mit Friedrich Wilhem IV verheiratet war. Aus der Zusammenfassung beider Namen bildete Niessen die Bezeichnung Elisenberg.
Die Qualität der Riesling Weine aus dem Elisenberg ist sehr früh belegt. Ferd. Richter, Schwiegersohn von F.L. Niessen, erhielt 1867 auf einer der ersten Weinprämierungen des landwirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen eine Auszeichnung für die vorgestellte 1865er Elisenberger Auslese.
Englischer Hoflieferant
In den Weinen aus dem Elisenberg dominieren Aromen von roten und schwarzen Beerenfrüchten, wie Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren und bilden zusammen mir der komplexen Säurestruktur sehr verspielte langlebige Weine.
Bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts genießen die Weine aus dem Elisenberg hohes internationales Ansehen, und die Lage Elisenberg(er) wird in einem Atemzug mit den anderen großen Lagen der Mosel wie Brauneberg, Piesporter Goldtröpfchen, Wehlener Sonnenuhr oder Scharzhofberger genannt.
Bis heute hat das Weingut Max Ferd. Richter die große Ehre, das engliche Königshaus mit Weinen aus dem Elisenberg zu beliefern.