
von Othegraven
Ockfener Bockstein Riesling Kabinett 2020
Statt der klassischen tropischen Aromen der Lage Bockstein geht es hier in diesem Jahr um das geheime Verlangen der Kirsche - von Sauerkirschen über Amarena bis zu mit Schokolade überzogenen Früchten. Erst wenn sich diese Aromen weiter öffnen kommt reife Ananas zum Vorschein, fleischig eher denn süß; von komplexer Textur. Ruhige Mineralität spielt wie eine Bassstimme im Hintergrund, hält den rhythmischen Takt, während der Wein über den Gaumen fließt. 2022-2029 trinken. Das komplexe Aromenspiel eines herzhaften Salats mit Melone und Schinken verdient einen Versuch; die Süße frischer Pasta mit gerösteten Cherrytomaten; oder ganz schlicht ein kühles, fruchtiges Dessert, etwa eine Kirschkaltschale mit den grünen Akzenten frischer Minze oder Salbei.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kauf auf Rechnung
Lieferzeit ist 1-3 Werktag(e)
Statt der klassischen tropischen Aromen der Lage Bockstein geht es hier in diesem Jahr um das geheime Verlangen der Kirsche - von Sauerkirschen über Amarena bis zu mit Schokolade überzogenen Früchten. Erst wenn sich diese Aromen weiter öffnen kommt reife Ananas zum Vorschein, fleischig eher denn süß; von komplexer Textur. Ruhige Mineralität spielt wie eine Bassstimme im Hintergrund, hält den rhythmischen Takt, während der Wein über den Gaumen fließt. 2022-2029 trinken. Das komplexe Aromenspiel eines herzhaften Salats mit Melone und Schinken verdient einen Versuch; die Süße frischer Pasta mit gerösteten Cherrytomaten; oder ganz schlicht ein kühles, fruchtiges Dessert, etwa eine Kirschkaltschale mit den grünen Akzenten frischer Minze oder Salbei.
Der Wein
Der Winzer
Weingut von Othegraven
Am Fusse des Kanzemer Altenberg, gut versteckt in einer weitläufigen Parkanlage, liegt das traditonsreiche Weingut von Othegraven. Das herrschaftliche Gutsgebäude, seine englische Parkanlage und die sich anschließende Lage Kanzemer Altenberg bilden als Gesamtanlage ein Kulturdenkmal und stehen unter Denkmalschutz.
Alle Weine vom Weingut von OthegravenDie Weinregion
Anbaugebiet Saar
1914 berichtete der Weinautor Koch über die Saarweine: "daß man sich daran durstig trinkt, daß die hochfeinen Saarweine die höchste Würze, das lieblichste Bukett aller Weine haben, und daß so feinsüffige Weine von nicht zu großer Schwere sonst nirgends auf der Welt zu finden sind."
Mehr Weine aus der Region