von Hövel
Hütte Monopollage Riesling Kabinett 2019
Es gibt ja böse Zungen, die behaupten die Oberemmeler Hütte sei der bessere Scharzhofberg. Fakt ist, dass einige der empfindlichsten, subtilsten und dennoch stählernen Rieslinge genau aus dieser großartigen Weinbergslage stammen. Und so präsentiert sich auch der 2019er Kabinett aus der Hütte mit großer Leichtigkeit und zeitloser Eleganz. Die Nase zeigt sich mineralisch-herb, mit dezenter Passionsfrucht, floralen Noten und etwas Kräutern. Am Gaumen schlank und pikant mit zart herber Frucht und einem sehr deutlichen kühlen-mineralischem Spiel. Die Säure ist reif und saftig, wirkt animierend und klärend. Alles zeigt sich leicht und fein gewoben. Im verspielten Abgang feinste Schiefernoten und ein Hauch von Salz. Zeitloser Kabinett Stil!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bitte kontaktieren Sie uns für aktuelle Lieferzeiten!
Es gibt ja böse Zungen, die behaupten die Oberemmeler Hütte sei der bessere Scharzhofberg. Fakt ist, dass einige der empfindlichsten, subtilsten und dennoch stählernen Rieslinge genau aus dieser großartigen Weinbergslage stammen. Und so präsentiert sich auch der 2019er Kabinett aus der Hütte mit großer Leichtigkeit und zeitloser Eleganz. Die Nase zeigt sich mineralisch-herb, mit dezenter Passionsfrucht, floralen Noten und etwas Kräutern. Am Gaumen schlank und pikant mit zart herber Frucht und einem sehr deutlichen kühlen-mineralischem Spiel. Die Säure ist reif und saftig, wirkt animierend und klärend. Alles zeigt sich leicht und fein gewoben. Im verspielten Abgang feinste Schiefernoten und ein Hauch von Salz. Zeitloser Kabinett Stil!
Der Wein
Der Winzer
Weingut von Hövel
Der sympatische und umtriebige Winzer Maximilian von Kunow hat das elterliche Weingut von Hövel 2010 von seinen Vater Eberhard von Kunow übernommen.
Alle Weine vom Weingut von HövelDie Weinregion
Anbaugebiet Saar
1914 berichtete der Weinautor Koch über die Saarweine: "daß man sich daran durstig trinkt, daß die hochfeinen Saarweine die höchste Würze, das lieblichste Bukett aller Weine haben, und daß so feinsüffige Weine von nicht zu großer Schwere sonst nirgends auf der Welt zu finden sind."
Mehr Weine aus der Region