Staffelter Hof
Rizzy Star Must Riesling Pet Nat 2020
100% Riesling, 100% Natur und 100% Mosel, das sind drei Attribute die diesen Pet Nat - Schaumwein sehr treffend beschreiben. Das Etikett sieht eher aus wie der Flyer eines Psychobilly-Konzertes der 1980er Jahre. Allerdings ist es der Inhalt, wie so oft, worauf es ankommt. Dieser schaut aus wie ein leicht trüb glänzendes Goldstück, welches mit der langsam aufgehenden Perlage im Mund geputzt wird und leicht reife Aromen von Limonen, Pfirsich und Aprikosen in Harmonie mit Kräutern hervortreten lässt. In der Nase ist frischer Obsthefekuchen zu finden, der sehr angenehm harmoniert, mit der leicht an Champagner erinnernden Oxidationsnote. Diese rührt von der 18-monatigen Hefelagerung in der Flasche her. Die Rieslingtrauben für diesen Naturwein, auch als Vin Naturel bezeichnet, stammen allesamt von Weinbergen rund um das Winzerdorf Kröv an der Mosel und wurden zu verschiedenen Lesezeitpunkten geerntet. Das verhilft zu einer guten Balance von Säure und Frucht. Nach 24 Stunden der Maischefermentation auf den Traubenschalen gärt der Wein weiter bis nur noch etwa 15g Restzucker enthalten sind. Nun wird dieser auf die Flaschen gefüllt, um mit der Methode Rurale den Gärprozess zu beenden. Diese ist ursprünglichste der Flaschengärungen bei Perl- oder Schaumweinen. Der Wein wird weder geklärt, noch geschönt oder geschwefelt. Im wahrsten Sinne pur und wild wie der Name und das Etikett.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bitte kontaktieren Sie uns für aktuelle Lieferzeiten!
100% Riesling, 100% Natur und 100% Mosel, das sind drei Attribute die diesen Pet Nat - Schaumwein sehr treffend beschreiben. Das Etikett sieht eher aus wie der Flyer eines Psychobilly-Konzertes der 1980er Jahre. Allerdings ist es der Inhalt, wie so oft, worauf es ankommt. Dieser schaut aus wie ein leicht trüb glänzendes Goldstück, welches mit der langsam aufgehenden Perlage im Mund geputzt wird und leicht reife Aromen von Limonen, Pfirsich und Aprikosen in Harmonie mit Kräutern hervortreten lässt. In der Nase ist frischer Obsthefekuchen zu finden, der sehr angenehm harmoniert, mit der leicht an Champagner erinnernden Oxidationsnote. Diese rührt von der 18-monatigen Hefelagerung in der Flasche her. Die Rieslingtrauben für diesen Naturwein, auch als Vin Naturel bezeichnet, stammen allesamt von Weinbergen rund um das Winzerdorf Kröv an der Mosel und wurden zu verschiedenen Lesezeitpunkten geerntet. Das verhilft zu einer guten Balance von Säure und Frucht. Nach 24 Stunden der Maischefermentation auf den Traubenschalen gärt der Wein weiter bis nur noch etwa 15g Restzucker enthalten sind. Nun wird dieser auf die Flaschen gefüllt, um mit der Methode Rurale den Gärprozess zu beenden. Diese ist ursprünglichste der Flaschengärungen bei Perl- oder Schaumweinen. Der Wein wird weder geklärt, noch geschönt oder geschwefelt. Im wahrsten Sinne pur und wild wie der Name und das Etikett.