
Max Ferd. Richter
Graacher Domprobst Riesling Alte Reben trocken 2020
Allein die Fürsorge und der Erhalt der 1930 gepflanzten Reben beweisen die hohe Wertigkeit des Riesling in dieser Lage. Obwohl die Lage in den Sommer Monaten durch das Sonnenlicht extrem aufgeheizt wird, ist die Wasserversorgung der Reben durch den hohen Tonanteil im Schieferboden stets gewährleistet. Das heilige Nass vom stark tonhaltigen Schieferboden liefert sehr kraftvolle, würzig und fruchtreife Weine und so zeigt sich auch der Domprobst Alte Reben mit viel intensiver und mundfüllender Frucht. Der Wein wirkt dicht und saftig mit finessenreicher Mineralik und einer lebhaften Schieferaromatik im Nachklang. Durch den langen Ausbau im traditionellen Fuderfass zeigt sich der Wein in seinem Charakter tief und fest, facettenreich und komplex. Neben den dominierenden typischen Zitrusaromen der Rieslingtraube sind es vor allen die kräutrigen und erdigen Anklänge, die den Charakter des Graacher Domprobst prägen und von den umliegenden Lagen in Graach unterscheiden. Bemerkenswert ist die außerordentliche Reifefähigkeit des Riesling aus dem Domprobst, sicherlich war dies ein entscheidender Grund, warum die kirchlichen Würdenträger ihre „heilige“ Hand auf diese Weinbergslage legten.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bitte kontaktieren Sie uns für aktuelle Lieferzeiten!
Allein die Fürsorge und der Erhalt der 1930 gepflanzten Reben beweisen die hohe Wertigkeit des Riesling in dieser Lage. Obwohl die Lage in den Sommer Monaten durch das Sonnenlicht extrem aufgeheizt wird, ist die Wasserversorgung der Reben durch den hohen Tonanteil im Schieferboden stets gewährleistet. Das heilige Nass vom stark tonhaltigen Schieferboden liefert sehr kraftvolle, würzig und fruchtreife Weine und so zeigt sich auch der Domprobst Alte Reben mit viel intensiver und mundfüllender Frucht. Der Wein wirkt dicht und saftig mit finessenreicher Mineralik und einer lebhaften Schieferaromatik im Nachklang. Durch den langen Ausbau im traditionellen Fuderfass zeigt sich der Wein in seinem Charakter tief und fest, facettenreich und komplex. Neben den dominierenden typischen Zitrusaromen der Rieslingtraube sind es vor allen die kräutrigen und erdigen Anklänge, die den Charakter des Graacher Domprobst prägen und von den umliegenden Lagen in Graach unterscheiden. Bemerkenswert ist die außerordentliche Reifefähigkeit des Riesling aus dem Domprobst, sicherlich war dies ein entscheidender Grund, warum die kirchlichen Würdenträger ihre „heilige“ Hand auf diese Weinbergslage legten.
Der Wein
Der Winzer
Weingut Max Ferd. Richter
Das traditionsreiche Weingut Max Ferd. Richter wird heute in der 9. Generation von Dr. Dirk M. F. Richter geleitet. Seit dem Sommer 2012 ist auch sein Sohn, Constantin M.F. Richter, im Unternehmen tätig.
Alle Weine vom Weingut Max Ferd. Richter